.
arrow_back

Filter

Ausbildung Laserschutzbeauftragte für technische Anwendungen (gemäß ON S 1100)

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für technische Anwendungen gemäß ON S 1100 ist eine umfassende Schulung, die sich an alle richtet, die in der Industrie und Technik mit Lasertechnologie arbeiten oder diese verantworten. In diesem Kurs erlernst Du die grundlegenden Prinzipien und Bauarten von Lasern sowie deren vielfältige Anwendungen in verschiedenen technischen Bereichen. Du wirst mit den rechtlichen Grundlagen der Lasersicherheit vertraut gemacht, insbesondere mit der Verordnung über optische Strahlung (VOPST), die wichtige Vorschriften und Richtlinien für den sicheren Umgang mit Lasern festlegt. \ Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Vermittlung von Wissen über die Unfallrisiken und Gesundheitsgefahren, die mit dem Einsatz von Lasern verbunden sind. Du erfährst, wie nationale und internationale Normen, wie die EN 60825 Teil 1 von 2014, die Laserklassifizierung und die damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen definieren. Das Verständnis der Gefahrenbereiche von Lasern sowie deren Kennzeichnung ist entscheidend, um potentielle Risiken zu minimieren. \ Im praktischen Teil des Kurses lernst Du bauliche, technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen kennen. Hierbei spielen Laserschutzbrillen eine zentrale Rolle, die Dir helfen, Dich vor gefährlicher Strahlung zu schützen. Du wirst auch die Aufgaben und Verantwortungen eines Laserschutzbeauftragten (LSB) verstehen, der als fachkundige Person für die Lasersicherheit verantwortlich ist. \ Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Gefahrenbewertung von Laseranlagen. Du wirst lernen, wie Du potenzielle Gefahren identifizieren und bewerten kannst, um geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Prüfungen durchzuführen und die Sicherheit im Umgang mit Lasern zu gewährleisten. Diese Ausbildung ist nicht nur für Deinen beruflichen Werdegang von Vorteil, sondern trägt auch zur Sicherheit Deiner Kollegen und der Öffentlichkeit bei. \ Melde Dich jetzt an und werde zum Experten für Lasersicherheit! Diese Ausbildung bietet Dir die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Deine Fähigkeiten in einem zukunftsträchtigen Bereich auszubauen. Mit dem richtigen Wissen und den notwendigen Fähigkeiten kannst Du einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in der Laseranwendung leisten.

Tags
#Technik #Industrie #Schutzmaßnahmen #Sicherheitsmaßnahmen #Arbeitsschutz #Laserschutzbeauftragter #Lasertechnik #Laserschutz #Lasersicherheit #Normung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-16
2025-02-16
Ende
2025-02-17
2025-02-17
Kursgebühr
€ 530.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 530.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus der Industrie und Technik, die mit Lasertechnologie arbeiten oder die Verantwortung für deren sicheren Einsatz tragen. Dazu gehören Ingenieure, Techniker, Sicherheitsbeauftragte sowie alle, die sich mit der Planung, dem Betrieb oder der Wartung von Laseranlagen beschäftigen.

Kurs Inhalt

Die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten behandelt die Sicherheit im Umgang mit Lasern, die in vielen technischen Anwendungen eingesetzt werden. Laser sind hochenergetische Lichtquellen, die in verschiedenen Branchen wie Medizin, Fertigung, Forschung und Unterhaltung verwendet werden. Aufgrund ihrer Gefährlichkeit ist es unerlässlich, dass Fachkräfte über die richtigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Risiken zu bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Prinzipien der Lasertechnologie?
  • Welche rechtlichen Grundlagen sind für die Lasersicherheit relevant?
  • Wie erfolgt die Laserklassifizierung nach EN 60825?
  • Was sind die wichtigsten Unfallrisiken, die mit Lasern verbunden sind?
  • Welche Schutzmaßnahmen können zur Sicherheit im Umgang mit Lasern getroffen werden?
  • Was sind die Aufgaben eines Laserschutzbeauftragten?
  • Wie wird eine Gefahrenbewertung von Laseranlagen durchgeführt?
  • Welche Bedeutung haben Laserschutzbrillen?
  • Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Laserbauarten?
  • Welche Normen sind international für die Lasersicherheit relevant?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Berufsreifeprüfung Englisch
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
euro
ab 1365.00
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Berufsreifeprüfung Englisch
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
euro
ab 1365.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1515 - letztes Update: 2025-02-01 12:05:27 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler